Jahreshauptversammlung 2025

Am 04. Jänner 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Walkersdorf im Gasthaus Freudensprung statt. Zu Beginn der Veranstaltung wurden zahlreiche Ehrengäste von der Gemeinde, dem Feuerwehrwesen sowie dem Rettungsdienst herzlich willkommen geheißen. 

Unter den Gästen waren:

  • Bürgermeister Ing. Manfred Denk von Seiten der Marktgemeinde Grafenegg
  • Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Markus Hoffmann vom Abschnitt Langenlois
  • Unterabschnittskommandant HBI Dieter Ramssl des Unterabschnitts Grafenegg
  • Oberrettungsrat Dipl. Ing. Dr. Thomas Gotthard, Bezirksstellenleiterstellvertreter der Rettung Langenlois

Das Jahr 2024 war für die Feuerwehr Walkersdorf ein sehr einsatzreiches Jahr. Insgesamt konnten 37 Einsätze, darunter der bedeutende Hochwassereinsatz, verzeichnet werden. Zudem fanden 12 Übungen und 5 Veranstaltungen statt, was zu über 4421 geleisteten Einsatz- und Arbeitsstunden führte. 

In seinem Bericht des Kommandanten OBI Wolfgang Fragner blickte er auf ein intensives Feuerwehrjahr und die Herausforderungen der Hochwasserkatastrophe 2024 zurück. Ebenso berichtete er über die bevorstehenden Vorhaben, wie den Ankauf neuer Einsatzjacken und einem geplanten Umbau des Feuerwehrhauses. Auch bei der Marktgemeinde Grafenegg bedankte sich der Kommandant für die finanzielle Unterstützung im vergangenen Jahr und betonte die positive Zusammenarbeit mit den Ehrengästen. Sein Dank ging auch an alle Mitglieder der Feuerwehr Walkersdorf für ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft.

Kommandantstellvertreter BI Gernot Mauß präsentierte einen eindrucksvollen Video-Rückblick auf die Aktivitäten der Feuerwehr Walkersdorf im Jahr 2024. Der Film zeigte sowohl die Einsätze als auch die durchgeführten Übungen und gab den Anwesenden einen umfassenden Einblick in die vielseitige Arbeit der Kameraden. Auch er berichtete über die Tätigkeiten im vergangenen Jahr und bedankte sich bei allen für die Zusammenarbeit und die Einsatzbereitschaft. 

Im gemütlichen Rahmen der Veranstaltung konnten sich die Teilnehmer über zukünftige Projekte und Herausforderungen austauschen. Das Gasthaus Freudensprung sorgte für das leibliche Wohl und trug zur angenehmen Atmosphäre bei.

Kommandant OBI Wolfgang Fragner und sein Stellvertreter BI Gernot Mauß überreichten die Abzeichen für den erfolgreich bestandenen Landeswasserdienstleistungsbewerb in der Klasse Silber an Verwalter Stefan Hartl und Löschmeister Andreas Szing. 

Überreichte Urkunden:

  • Irene Mauß: Dank und Anerkennung mit der Überstellung in die Reserve für ihre besonderen Leistungen rund um die Feuerwehr Walkersdorf
  • Fam. Freudensprung: Dank und Anerkennung für die Bereitstellung der Lokalität für die Sandsack Befüllung rund um die Hochwasserkatastrophe 2024
  • Fam. Mantler: Dank und Anerkennung für die Bereitstellung der Lokalität für die Sandsack Lagerung rund um Hochwasserkatastrophe 2024

Abschließend bedankte sich das Kommando der Feuerwehr Walkersdorf bei allen Anwesenden für ihr Kommen und ihre Unterstützung. Gemeinsam wird die Feuerwehr auch in Zukunft daran arbeiten, die Sicherheit in der Region zu gewährleisten und den Herausforderungen des Einsatzdienstes gerecht zu werden.

Gruppenfoto: Christian Leneis, NÖN Kremser Zeitung